Die Nashörner
Eugène Ionesco
Vom Theatertext zum Bühnenbild
In dem absurden Theaterstück geht es darum, wie sich die Bewohner einer Stadt allmählich zu Nashörnern verwandeln, bis auf den Hauptcharakter Hans, der sich treu bleibt und am Menschsein festhält. Ionesco behandelt Themen wie die Ausbreitung eines Totalitarismus, den Verlust der Menschlichkeit und Stärke, wie man sich und seinen Idealen treu bleibt.
Die Verwandlung zu Nashörnern und den damit einhergehenden Verlust der Menschlichkeit symbolisiere ich in dem Verlauf des Theaterstückes mit dem Auseinanderbauen eines menschlichen Schädels. Unterschiedliche Lichtsetzungen und -stimmungen betonen die Spaltung von Mensch und Tier und zeigen die Absurdität der Geschehnisse.


Modell im Maßstab 1:25